Kinästhetik in der Pflege - "Empathische Positionierung"
Derzeit existieren sehr viele und auch sehr gute Lagerungs- bzw. Bewegungskonzepte, die jedoch im Einzelnen sehr komplex und zeitaufwendig sind. Da Zeit im Bereich der häuslichen, stationären und familiären Pflege zunehmend zu einem raren Faktor wird, wurden von mir wesentliche Elemente aus bewährten Konzepten zusammengetragen und entsprechend zu einem Lagerungs- bzw. Bewegungskonzept weiterentwickelt, dass im Pflegealltag ohne qualitative Einbußen sehr gut umsetzbar ist.
Die Inhalte des Konzepts stammen aus:
- dem Bobath Konzept
- der Lagerung in Neutralstellung
- dem Affolter Modell
- der Basalen Stimulation
- der Kinästhetik
Das Konzept der Empathischen Positionsunterstützung dient vorwiegend der:
- Förderung der Bequemlichkeit beim Ruhen
- Förderung der Wahrnehmung
- Unterstützung bei alltäglichen Bedürfnissen (z.B. Hilfestellung beim Essen und Trinken)
- Prophylaxe von Zusatzerkrankungen (z.B. Dekubitus, Kontrakturen, Spastik)
- Therapie (z.B. Ruhigstellung bei Frakturen, Schmerzstillung)
Zielgruppe:
- Personen aus der stationären und ambulanten Krankenpflege und Altenhilfe
- Fachpersonen der Physio- und Ergotherapie sowie der Heil-und Sonderpädagogik
- pflegende Angehörige sowie ehrenamtliche Helfer
Ziele:
- Einführung in die Körperwahrnehmung
- Kennen lernen menschlicher Funktionsmöglichkeiten
- Erlernen von Möglichkeiten, pflegeabhängigen Personen gezielte Positionsunterstützung zu geben
- Wahrnehmung durch Selbsterfahrung (Möglichkeit des Einfühlens in verschiedene Positionen)
Seminargebühr
120,- Euro
Referent/in
Holger Ströbert, Krankenpfleger, Gestalttherapeut, Kinaesthetics-Trainer für Infant Handling
Veranstaltungsort
CURADEMIC – Akademie für außerklinische Intensivpflege
Gugelhammerweg 13
90537 Feucht