5. Rechtstag außerklinische Intensivpflege
4. bis 5. Mai 2021
Veranstaltungsort: Maritim proArte Hotel Berlin
Wir feiern Jubiläum: 5 Jahre Rechtstag und dafür zieht es uns 2021 in die Hauptstadt. Nach den Erfolgen unserer vier vergangenen Rechtstage gehen wir ein paar neue Wege und kommen dem Wunsch vieler Teilnehmer nach, etwas mehr in den Norden zu ziehen mit unserer Veranstaltung. Auch für den 5. Rechtstag konnten wir wieder hochkarätige Dozenten gewinnen, die zu aktuellen Rechtsthemen in der außerklinischen Intensivpflege referieren. Das Programm der zwei Tage sowie die Vorstellung unserer Referenten können Sie im weiteren Verlauf dieser Seite entnehmen.
Auch für das Abendprogramm haben wir uns für das Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht. Entdecken Sie Berlin mal von einer anderen Seite und nehmen Sie an der gebuchten "Berliner Schnauze Erlebnistour" teil. Wir freuen uns auf Sie!
Ab sofort können Sie sich über unser Onlineformular für den 5. Rechtstag außerklinische Intensivpflege anmelden.
Wir freuen uns auf Sie und zwei spannende Tage am 5. Rechtstag in Berlin.



Programm:
Dienstag, 04. Mai 2021
(Anja Hoffmann, Rechtsanwältin)
Kaffeepause
(Julia Schoberth, Rechtsanwältin, und Martin Rößler, Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Mittagspause
(Sybille Jahn-Prein, Fachanwältin für Medizinrecht)
Kaffeepause
(Dr. Oliver Stegemann, Syndikusrechtsanwalt und Justiziar bpa e.V.)
Mittwoch, 05. Mai 2021
(Thomas Venten, Fachanwalt für Sozialrecht)
Kaffeepause
(Matthias Niendorf, Referent Pflege, Abteilung Gesundheit)
Mittagspause
"Praktische Erfahrungen zur Umsetzung des IPReG im Rahmen der Vertrags- und Vergütungsverhandlungen mit den Kostenträgern"
(Moderation: Anja Hoffmann LL.M. Eur., Rechtsanwältin)
Referenten:

2010 bis 2017 Landesbeauftragte im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V (bpa), Landesgeschäftsstelle Berlin-Brandenburg. Seit Oktober 2017 selbständige Anwältin. Durch ihre Spezialisierung auf die rechtliche Vertretung von stationären und ambulanten Pflegediensten hat sie sich bundesweit einen Namen in diesem Bereich erworben.

Sybille Jahn-Prein ist seit 2010 Rechtsanwältin in der Kanzlei Iffland Wischnewski Rechtsanwälte – Fachkanzlei für die Sozialwirtschaft. Sie berät Leistungserbringer im Gesundheitswesen, insbesondere ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, in Fragen des Haftungsrechts, der Compliance und Möglichkeiten von Kooperationen im Gesundheitswesen. Frau Jahn-Prein begleitet Qualitätsprüfungen und vertritt Führungskräfte und in der Pflege tätige Mitarbeiter in Ermittlungs- und Strafverfahren.

Frau Rechtsanwältin Schoberth ist seit dem Jahr 2018 in der Kanzlei RÖSSLER Rechtsanwälte in Fürth beschäftigt und vorwiegend im Bereich des Arbeitsrechts tätig. Sie ist Dozentin für Personalwirtschaft für die Hämmerle Akademie und Referentin für die LOTTO®-Akademie Bayern.

Herr Rechtsanwalt Rößler ist Inhaber einer Anwaltskanzlei in Nürnberg und hat sich u.a. auf das Thema Arbeitsrecht sowie Arbeitsstrafrecht spezialisiert. Er ist Dozent der IHK Nürnberg, der Hanns-Seidel-Stiftung sowie im Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft. Weiterhin ist er Vorsitzender des gemeinsamen Aufgaben- und Prüfungsausschusses für Rechtsfachwirte der Rechtsanwaltskammern München, Nürnberg und Bamberg.

Seit 2003 Justiziar und Syndikusrechtsanwaltdes Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Seit 2001 Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Gesundheits- und Medizinrecht. Seit 2007 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht (DGfK).

Seit 2002 selbständiger Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Sozialrecht. Tätigkeit als Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Referenten-und Schulungstätigkeiten für Kliniken und Einrichtungen mit den Schwerpunkten Pflegeversicherung, Schwerbehindertenrecht, Rehabilitation und Teilhabe sowie Einführung und Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes. Referent in der Fortbildung für Fachanwälte für Sozialrecht gemäß § 15 FAO